@charset "utf-8";
body {
	font: 100%/1.4 Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
	background: #9d9261;
	margin: 0;
	padding: 0;
	color: #000;
}

/* ~~ Element-/Tag-Selektoren ~~ */
h1, h2, h3, h4, h5, h6, p {
	margin-top: 0;	 /* Durch Verschieben des oberen Rands wird das Problem behoben, dass Ränder aus dem zugehörigen div-Tag geraten können. Der übrig gebliebene untere Rand hält ihn getrennt von allen folgenden Elementen. */
	padding-right: 15px;
	padding-left: 15px; /* Durch Hinzufügen der Auffüllung zu den Seiten der Elemente innerhalb der div-Tags anstelle der div-Tags selbst entfallen jegliche Box-Modell-Berechnungen. Alternativ kann auch ein verschachteltes div-Tag mit seitlicher Auffüllung verwendet werden. */
	text-align: center;
}
a img { /* Dieser Selektor entfernt den standardmäßigen blauen Rahmen, der in einigen Browsern um ein Bild angezeigt wird, wenn es von einem Hyperlink umschlossen ist. */
	border: none;
}

/* ~~ Dieser Container mit fester Breite umschließt alle anderen Elemente. ~~ */
.container {
	width: 960px;
	margin: 0 auto; /* Der mit der Breite gekoppelte automatische Wert an den Seiten zentriert das Layout. */
}

.content {

	padding: 10px 0;
}